Fortschrittliches Solar-Montagesystem verbessert PV-Installationen auf Flachdächern
Im Mai 2025 wurde ein 35KW-Aufdach-Solarprojekt mit einer Ost & West geschottert Solarmontagesystem wurde für eine Logistikanlage in Zentralslowenien erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt ist ein Beispiel dafür, wie Solarmontagesysteme werden entwickelt, um die wachsende Nachfrage nach sauberer Energie in städtischen und industriellen Umgebungen zu befriedigen, insbesondere bei Flachdachgebäuden, bei denen herkömmliche Installationsmethoden begrenzt sind.

Speziell für nicht-penetrierende Flachdachanwendungen entwickelt, ist das Ost & West geschottert Solarmontagesystem bietet hohe Effizienz, strukturelle Integrität und maximale Dachnutzung. Das System unterstützt eine duale Ausrichtung der Module und ermöglicht eine ausgeglichene Solarproduktion während der Morgen- und Nachmittagsstunden bei gleichzeitiger Optimierung der räumlichen Effizienz.
🔧 Technische Vorteile des East & West Ballasted System
Diese Montagelösung besteht aus aerodynamisch optimierten Aluminiumrahmen, Edelstahlbeschlägen und einem auf Ballast basierenden Verankerungssystem, das keine Bohrungen oder Eingriffe in das Dach erfordert. Die wichtigsten Vorteile sind:
-
✅ Keine Dachdurchdringung: Ideal für gewerbliche Gebäude mit Abdichtungsbahnen oder Dämmschichten.
-
✅ Doppelte Orientierung (Ost und West): Reduziert die Spitzenbelastung der elektrischen Systeme und gleicht die tägliche Energieproduktion aus.
-
✅ High-Density-Installation: Erhöht die Anzahl der Paneele pro Quadratmeter im Vergleich zu nach Süden ausgerichteten Layouts.
-
✅ Vormontierte Komponenten: Beschleunigt die Installation und minimiert die Arbeitskosten.
-
✅ Zertifizierter Wind- und Schneewiderstand: Entspricht den örtlichen Bauvorschriften für Mitteleuropa.
Das 35-KW-System besteht aus 78 hocheffizienten monokristallinen Paneelen, die in einer Ost-West-Konfiguration angeordnet sind. Es wird erwartet, dass die Anlage über 38.000 kWh jährlichDadurch konnten die Energiekosten der Anlage um mehr als 35% und die CO₂-Emissionen um etwa 20 Tonnen pro Jahr gesenkt werden.

🌍 Wachsende Nachfrage nach Flachdächern Solar-Montagesysteme in Slowenien
Im Rahmen der slowenischen Strategie für grüne Energie 2030 werden Solarprojekte auf Dächern durch staatliche Subventionen und EU-Ziele für erneuerbare Energien stark gefördert. Flachdachkonstruktionen - wie Lagerhallen, Logistikzentren und Schulen - machen einen großen Teil des Gebäudebestands des Landes aus und stellen ein erhebliches ungenutztes Potenzial für die Solarstromerzeugung dar.
Solarmontagesysteme mit Vorschaltgeräten werden in solchen Umgebungen aufgrund ihrer Flexibilität, ihres nicht-invasiven Charakters und ihrer Wartungsfreundlichkeit immer häufiger eingesetzt. Insbesondere die Ost- und Westkonfiguration gewinnt an Zugkraft, da sie die Verschattung reduziert und gleichmäßigere Energieertragskurven über den Tag hinweg bietet.
Dieses 35-KW-Projekt ist ein gutes Beispiel dafür, wie optimierte Solarmontagelösungen Unternehmen in Slowenien und ganz Europa bei der Umstellung auf einen nachhaltigeren, energieeffizienteren Betrieb helfen können.